Saisonvorschau 2012/2013

Die erste Herrenmannschaft des TV Uster Volleyball, letzte Saison auf dem dritten Tabellenschlussrang, hat sich für die kommende Saison hohe Ziele gesetzt. Mit einem vergrösserten Kader und einer Veränderung auf der Libero-Position werden erneut die Playoffs angestrebt. „Wir müssen uns hohe Ziele setzen und wir müssen diese Ziele erreichen.“, lautet die klare Devise von Trainer Frank Njock. Neben Njock assistiert diese Saison Urs Ackermann als Co-Trainer. Die Lücke, die der letztjährige Libero hinterlässt wird durch Ivo Fischer gefüllt. Dank des breiteren Kaders gegenüber der letzten Saison ergeben sich diverse taktische Massnahmen, die sowohl das Spiel als auch den Konkurrenzkampf innerhalb des Teams beflügeln dürften.
Die Vorbereitungen für den ersten Match am 6. Oktober laufen auf Hochtouren. Die Vorbereitungsturniere verliefen zunächst nicht wunschgemäss, doch konnte sich das Team von Turnier zu Turnier klar steigern und in Davos sogar gegen Nati B-Teams mithalten.
Die Generalprobe liefert das Cupspiel am 23. September gegen Wil.

Während die erste Herrenmannschaft das bestehende Kader ausbauen konnte, hatte die erste Damenmannschaft gewichtige Rücktritte zu verkraften. Die Integration der neuen Spielerinnen – insbesondere auch des Nachwuchses – hat darum während der Saisonvorbereitung höchste Priorität.
Neu wird der letztjährige Trainer Urs Ackermann an der Seitenlinie mit David Hoppensack verstärkt. Das Trainergespann strebt für diese Saison mit dem neuen Kader erst mal den Ligaerhalt und ist zuversichtlich, dass man sich in den folgenden Jahren wieder an der oberen Tabellenhälfte orientieren kann.

Die zweite Damenmannschaft des TV Uster Volleyball konnte die letzte Saison in der 3.Liga mit einem starken dritten Platz abschliessen. Möglich war dies dank ihrem Trainer Rico Stefanutti, den erfahrenen Spielerinnen und dem grossen Teamzusammenhalt.
Auch diese Saison wird Rico Stefanutti wieder als Coach in der Halle stehen. Er wird nun allerdings von Ivo Fischer unterstützt, der dem Team schon viele wichtige Inputs geliefert hat. Weiter wird das Team von fünf neuen Spielerinnen verstärkt, so dass wieder mit einem Platz in der Tabellenspitze zu rechnen ist. Mit einer tollen Stimmung und dem breiten Kader startet das Damen 2 zuversichtlich in die Saison

Schweren Herzens musste sich das Damen 3 mit dem Abstieg in die fünfte Liga abfinden. Das klare Saisonziel: der Aufstieg. Das Kader hat sich in der Vorbereitung auf die Meisterschaft sehr verändert. Viele junge Spielerinnen sind dazugekommen, von denen man sich erhofft, dass sie frischen Wind in die Mannschaft bringen können.

Auch die beiden drittliga-Teams von Usters Herren haben Grosses vor. Während die dritte Herrenmannschaft im Vorjahr souverän aufgestiegen ist haben sich die Routiniers vom Herren 2 bereits in der 3. Liga etabliert.
Während die Saisonvorbereitung bei beiden Teams eher schleppend voran ging, wächst die Vorfreude dafür nun um so schneller. Auch die Ambitionen sind hochstehend: Die zweite Herrenmannschaft möchte sein gutes Vorjahresergebnis verteidigen und einen der oberen Tabellenplätze halten. Die vermeidlich schwächste, dritte Herrenmannschaft möchte sich als Aufsteiger in die obere Tabellenhälfte katapultieren. Dank dem jungen und offensiv agierenden Team kann dieses Ziel durchaus erreicht werden. Zudem konnte mit Kaj Maring ein erfahrener Trainer verpflichtet werden, der das Team zu einer konstanten Einheit formen kann.

Volleyball liegt im Trend. Dies nicht nur mit dem Blick auf die anstehende Europameisterschaft in Deutschland und der Schweiz 2013. Sondern auch was die Anzahl Neuanmeldungen im Juniorinnen- und Junioren-Bereich beim TV Uster Volleyball betrifft. Aufgrund solch erfreulicher Umstände konnte man in den letzten Jahren Schrittweise das Angebot erweitern und weist über alle Alterskategorien voll besetzte Mannschaftskader auf. Auch wenn es im letzten Jahr einige Rückschläge gab, insbesondere die Abstiege der U23 Juniorinnen und der U23 Junioren in die 2. Liga, setzt man beim TVUV auf Kontinuität. So gab es nur wenige Wechsel im Trainer-Staff und der Kern der einzelnen Nachwuchs- Mannschaften konnte zusammengehalten werden.
Dies äussert sich nun auch positiv in der Auswahl von mehreren Spielerinnen und Spielern für die verschiedenen Stufen der Regionalauswahlen, wie auch in der Selektion Einzelner für die Regionalen Talent Schools. In letzteren wird den Besten des Volleyballnachwuchses ermöglicht, die Ausbildung und das Volleyball optimal in Einklang zu bringen. Die Zusammenarbeit mit den Regionalauswahlen und den Talent Schools soll unter dem neuen TVUV Nachwuchschef intensiviert werden, damit dem Nachwuchs die Zukunft offen steht.
So soll auch in der nächsten Saison das Ziel nicht auf den einzelnen Mannschaftserfolg ausgerichtet sein, sondern man möchte mit dem gesamten Nachwuchs wieder einen Schritt vorwärts machen. Den ersten Schliff dazu werden sich die Jungen im gemeinsamen Trainingslager in Arosa holen.