Nach dem 3:1 Sieg gegen den TSV Jona war bereits vor dem letzten Spiel der Saison klar, dass der Ligaerhalt so gut wie realisiert war. Im Heimspiel gegen Lunkhofen hatten wir zudem die Möglichkeit mit mindestens zwei Punkten alles klarmachen. Im Hinspiel wurden wir von Lunkhofen richtiggehend aus der Halle serviert und deshalb war es an der Zeit uns dafür zu revanchieren.
Das Spiel startete ausgeglichen und bis zum Spielstand von 16:16 konnte sich keines der Teams wirklich absetzen. Es kam während des ganzen ersten Satzes nie wirklich ein Spiel zustande. Lunkhofen spielte einerseits stark im Angriff und blockte gut, auf der anderen Seite machten die Gäste extrem viele Servicefehler. Mittelangreifer Gabriel Dürler kam beispielsweise während einer ganzen Rotation zu keinem einzigen Anlauf, da sich zu den drei Servicefehlern von Lunkhofen noch zwei von unserer Seite gesellten. Die Servicefehler wurden Lunkhofen zum Verhängnis und so konnten wir den ersten Satz mit 25:20 für uns entscheiden.
Im zweiten Satz änderten sich nicht viel am Spielgeschehen und das Spiel war noch immer geprägt von Fehlern. Wir konnten uns zur Satzmitte mit 12:7 absetzen, jedoch fehlte die Konstanz aus den letzten Spielen und die Gäste konnten sich Punkt für Punkt in die Partie zurückkämpfen. Die Servicefehler wurden seltener aber das Niveau des Spiels war noch immer nicht sehr hoch. In der Schlussphase behielten wir die Nerven und verwerteten den ersten Satzball zum Endstand von 25:23.
Der Beginn des dritten Satzes erinnerte an das Hinspiel. Die Services von Lunkhofen kamen nun giftig übers Netz und setzen unsere Annahme mächtig unter Druck. Der hohe Block von Lunkhofen auf der Aussenposition kam nun erstmals zum Zug, da Passeur Marc „Müüsliii“ Heinzelmann aufgrund der Annahme nicht viele Optionen blieben. Wir konnten uns erst beim Spielstand von 2:7 den ersten Sideout Punkt erspielen und sahen uns nun mit einem beträchtlichen Rückstand konfrontiert. Wie bereits im Spiel gegen Jona am vergangenen Donnerstag liessen wir uns vom Rückstand aber keineswegs entmutigen und kämpften uns Ball für Ball wieder zurück in den Satz. Beim Spielstand von 16:22 kam Gabriel Dürler an den Service und servierte gleich 7 Mal in Folge und konnte den Satz ausgleichen und brachte uns sogar mit einem Punkt in Führung. In der Schlussphase konnten wir uns wieder durchsetzen und gewannen den Satz mit 27:25.
Mit den sechs Punkten aus den letzten zwei Spielen machte wir alles klar. Mit 10 Punkten Abstand auf Lunkhofen und 11 Punkten auf Zug sind wir uneinholbar. In den letzten 5 Partien spielten wir auf einem hohen Niveau und zeigten auch, dass wir mit den Teams der Tabellenspitze mithalten können. Einen grossen Anteil an der Leistungssteigerung im 2018 hatten auch die Fans, die an allen Spielen zahlreich erschienen und uns lautstark unterstützten. Dafür möchten wir uns an dieser Stelle ganz herzlich bedanken!
Telegramm
Volley Uster – TV Lunkhofen 3:0 (25:20, 25:23, 27:25) – Oberuster – 35 Zuschauer. – Spieldauer: 65 Minuten. – SR: Constantino/Gena. – Uster: Kaufmann, Maring, Dürler, Devasia (ehem. Metzger), Steinberger, Waldschmidt, Megliola, Frehner, Heinzelmann, Castro.– Coach: M.Auricht Anmerkungen: Uster ohne Lengacher (verletzt)