Das Herren 2 ging mit einigen personellen Veränderungen etwas ungewiss in die neue Saison. Man wusste nicht so recht wo man steht, beziehungsweise wo man in einigen Wochen und Monaten stehen wird.
Dies haben wir dann auch im ersten Spiel ziemlich schnell aufgezeigt erhalten. Auswärts gegen Adliswil, gegen einen eigentlich schlagbaren Gegner, kamen wir irgendwie nie so richtig ins Spiel und haben dieses mit 1:3 verloren.
Nicht weniger motiviert gingen wir dann in das nächste Spiel auswärts gegen Voléro. Trotz dem vorgängigen gemeinsamen, kulinarischen, indischen Intermezzo haben wir in einem epischen 5-Sätzer das bessere Ende für uns behalten. Somit waren die ersten zwei Punkte eingetütet.
Nach diesem Spiel stand unser Samstagsausflug nach Einsiedeln an. Der Anpfiff dieses Spiels war bereits um 13:00 Uhr angesetzt. Böse Zungen behaupten, dass es aufgrund der Feuerwehrübung in Einsiedeln am späteren Nachmittag so früh angesetzt wurde. Wir liessen uns die gute Laune trotz frühem Aufstehen nicht nehmen und gingen vor dem Spiel in der Milchmanufaktur Einsiedeln gemeinsam Brunchen. Auch eine kleine Sightseeing-Tour durch das beschauliche Einsiedeln lag noch drin. Der Ausflug beinhaltete sogar einen Besuch auf dem ortsansässigen Kinderspielplatz wo die jungen oder die junggebliebenen bereits mit einem ersten Warm-up loslegten.
Dario liebt Parkplätze für E-Autos Kinderspielplatz – auch für grosse Jungs
Das Spiel selber war dann jedoch ein grosser Fight. Wir konnten uns trotz einem 0:1 und 1:2 Satzrückstand noch in den 5. Satz kämpfen und diesen dann sogar souverän nach Hause bringen
Uster regiert in Einsiedeln. Wer sind diese Kälins?
Darauf folgten zwei mässig begeisternde Spiele gegen VBC Swiss und Spada, welche leider beide verloren gingen. Wir konnten uns jedoch aufrappeln und gewannen das darauffolgende Spiel gegen das nicht „allzusehrgeliebte“ KSC Wiedikon ziemlich humorlos vor grosser Kulisse mit 3:1. Wobei anzumerken ist, dass die zweite Mannschaft von Wiedikon doch deutlich sympathischer auftritt als das Fanionteam.
Womit wir auch schon beim vorläufigen Saison-Highlight angelangt sind. Das Spiel gegen Rämi H1 stand an. Unser Gegner hatte bis dahin erst einen Punkt abgegeben. Und genauso spielten Sie auch im ersten Satz, in welchem sie ziemlich schnell und deutlich mit 11:1 führten. Diesen Satz brachten Sie dann mit 25:16 ins Trockene. Wir haben uns nach dem ersten Satz kurz geschüttelt und danach für uns ein neues Spiel gestartet. Alle Spieler waren spätestens ab diesem Zeitpunkt on Fire. Jeder der neu aufs Spielfeld kam, brachte noch ein bisschen mehr Energie ins Spiel. Mit einigen klugen Doppelwechseln von Steibi (Pass/Dia), hervorragender Defense, sauberem Angriffsspiel und nicht zuletzt wegen einigen guten Serviceserien haben wir das Spiel noch 3:1 gewonnen. Unsere drei Mittelblocker (Silv, Sandro und Marco) haben alle Kurzangriffe dem Gegner vor die Füsse geknallt. Die beiden Passeure (Dario und Fäbe) haben dem Gegner durch ihr variables Spiel keine Chance gegeben, sich auch nur irgendwie auf uns einzustellen. Auch unsere Aussen- und Diagonalangreifer (Raul, Remo, Thömsen, Oli und Yammar) haben regelmässig mit einer grossen Selbstverständlichkeit die Big-Points für unser Team gebucht. Das Fundament für das funktionierende Angriffsspiel war dabei die konstant gute Annahme- und Defensearbeit, welche zu einem Hauptteil von unserem ebenfalls starkauspielenden Libero (Felix) gelegt wurde.
Dank diesem „3er“ können wir uns jetzt in der vorderen Tabellenhälfte etablieren. Im letzten Spiel der Vorrunde wartet jetzt noch der ungeschlagene Tabellenleader von der Kanti Limmatthal. Ich glaube jeder von uns ist topmotiviert, auch diesem ein Bein zu stellen…
Brunch in der Milchmanufaktur Einsiedeln, Schaukäserei inklusive